Zum Inhalt springen
Herbstbild

Beratung

Hochsensible und hochbegabte Menschen tragen oft ein Leben lang dieses diffuse Gefühl in sich: „Irgendwie bin ich anders.“ Mit der Erkenntnis über deine Sensibilität und Begabung beginnt ein Weg der Klarheit – plötzlich ergibt vieles einen Sinn. Du erkennst, welche Rolle Hochsensibilität und Hochbegabung in deinem Leben spielen, sei es in Beziehungen, im Beruf oder in deinem inneren Erleben.

Ich unterstütze dich dabei, zu verstehen, was wirklich in dir steckt. Gemeinsam finden wir heraus, welche deiner Herausforderungen und Stärken mit deiner Hochsensibilität oder Hochbegabung zusammenhängen – und was andere Ursachen haben könnte. So kannst du endlich bewusst gestalten, was dich ausmacht, und dein Leben so ausrichten, dass es wirklich zu dir passt.

Lass uns gemeinsam deinen Weg zu mehr Selbstakzeptanz, Stärke und Lebensfreude gehen.

Ich empfehle zu Beginn einer mittel- bis längerfristigen Beratung eine TOP-Diagnostik/Potenzialanalyse durchzuführen. Die TOP-Diagnostik ist wissenschaftlich fundiert und deckt unsere persönlichen Ressourcen wie auch Problemfelder auf. Die Diagnostik hilft einerseits bei der Selbsterkenntnis, andererseits kann sie den Beratungsprozess erheblich verkürzen, da damit eine umfangreiche Anamnese gegeben ist und mir in kurzer Zeit sehr viele Informationen zugehen, die ich sonst im Laufe der Beratung erfragt hätte. Damit wird die Beratung effektiver und unterm Strich sogar günstiger. Sprich mich mich gerne im Erstgespräch oder per E-Mail darauf an.

Mehr Informationen zur Potenzialanalyse: *Klick*

Aktuell biete ich Beratungen per Telefon, per Zoom und per Chat (Signal) an. Du wirst beim Klick auf den Button „Verbindlich buchen“ an den sicheren Zahlungsdienstleister Elopage weitergeleitet. Nach Abschluss der Buchung erhältst du eine E-Mail mit dem Link zu meinem Onlinekalender. Für Beratungen bin ich üblicherweise Montag bis Freitag von 13 bis 18 bzw. 20 Uhr für dich da. Sollte einmal kein passender Termin frei sein, sende mir bitte eine E-Mail an info@lisamariediel.de, dann finden wir eine Lösung, die zu dir und deinen Bedürfnissen passt.

Zahlung per PayPal, SEPA-Lastschrift, Vorkasse, Kreditkarte und Sofortüberweisung.

Eine Beratungsstunde

Du hast ein wichtiges Thema, das wir uns gemeinsam genau anschauen, um optimale Lösungsstrategien zu erarbeiten.

120 Euro/60 Min

1 Beratungsstunde per Zoom, Telefon oder Chat à 60 Minuten 

Vor- und Nachbereitungszeit sind im Honorar enthalten

Beratungspaket S

Du wünschst dir Klarheit in Bezug auf ein wichtiges Thema in Ihrem Leben und möchtest dabei deine Situation umfangreich beleuchten. 

350 Euro/3×60 Min

3 Beratungsstunden per Zoom, Telefon oder Chat à 60 Minuten 

Vor- und Nachbereitungszeit sind im Honorar enthalten

Beratungspaket M

Fachliche Beratung über einen längeren Zeitraum, um dich in deiner Persönlichkeitsentwicklung optimal zu begleiten.


580 Euro/5×60 Min

5 Beratungsstunden per Zoom, Telefon oder Chat à 60 Minuten 

Vor- und Nachbereitungszeit sind im Honorar enthalten

Ablauf der Beratung:

1.

Kostenloses Erstgespräch

Dauer: Ca. 20 Minuten, per Telefon.

Schreibe mir mir eine E-Mail an info@lisamariediel.de, in der du kurz dein Anliegen schilderst und sende mir drei konkrete Terminvorschläge, damit ich weiß, wann es dir passt. Erstgespräche finden ausschließlich per Telefon statt. Möchtest du direkt einen ganzen Termin buchen und kein Erstgespräch in Anspruch nehmen, hängen wir die 20 Minuten an das erste Gespräch an – egal, ob per Telefon, Zoom, Chat oder im Präsenztermin, sodass es insgesamt 80 Minuten dauert.

2.

Buchung

Den Termin für das Beratungsgespräch vereinbaren wir im Erstgespräch oder per E-Mail. Gespräche per Zoom, Telefon oder Chat finden montags bis freitags von 10-18 Uhr statt. Präsenztermine können montags bis donnerstags von 17-19 Uhr gebucht werden.

3.

Beratungsgespräch

Dauer: Ca. 60/80 Minuten, per Zoom, Telefon, Chat oder in Präsenz in Hamburg.

Das Beratungsgespräch findet per Zoom, Telefon, Chat oder in Präsenz in Hamburg statt. Sag mir bitte per E-Mail Bescheid, welche Option du dir wünschst. Wir konzentrieren uns eine Stunde lang auf deine Themen. 

Ja – und wahrscheinlich sogar mehr, als du denkst!

Meine Beratung basiert auf fundierten psychologischen Theorien, wissenschaftlichen Erkenntnissen und einer tiefgehenden, interdisziplinären Herangehensweise. Ich arbeite nicht mit oberflächlichen Standardtipps, sondern unterstütze dich mit fundiertem Wissen, unter anderem aus der PSI-Theorie nach Prof. Julius Kuhl (Universität Osnabrück). Mein analytischer Blick hilft dir, Zusammenhänge zu verstehen, die in gängigen Ratgebern oft nicht berücksichtigt werden können. Somit können wir gemeinsam tiefgründige Lösungen erarbeiten, die zu deiner individuellen Situation wirklich passen.

Was du in der Beratung bekommst:

  1. Eine maßgeschneiderte Perspektive auf deine eigene Hochbegabung oder Hochsensibilität, die du so nirgendwo nachlesen kannst.
  2. Eine theoretische Tiefe, die sich mit komplexen Wechselwirkungen zwischen Kognition, Emotion und Verhalten beschäftigt.
  3. Interdisziplinäres Wissen aus der Psychologie, Neurowissenschaften und Begabungsforschung, das über einzelne Fachbereiche hinausgeht.
  4. Praxisnahe Anwendungen, die sich an deinen individuellen Bedürfnissen orientieren, insbesondere in Kombination mit der Potenzialanalyse.

    Viele meiner Klienten sind selbst sehr wissenshungrig und haben sich schon intensiv mit Hochbegabung und Hochsensibilität auseinandergesetzt. Doch oft bleibt die Frage: Und was bedeutet das jetzt ganz konkret für mich?

Genau da setze ich an. Ich helfe dir, dein Wissen nicht nur zu vertiefen, sondern es so auf dein eigenes Leben anzuwenden, dass du daraus echte Veränderung ziehen kannst.

Jede Beratung ist individuell auf deine Situation zugeschnitten. Wir analysieren deine aktuelle Herausforderung, klären unbewusste Muster und erarbeiten gezielt Lösungen, die du sofort in deinen Alltag integrieren kannst.

Du bekommst:

  1. Eine tiefgehende, professionelle Analyse deiner Denk- und Verhaltensmuster
  2. Konkrete Werkzeuge und Strategien, um deine Herausforderungen anzugehen
  3. Eine klare Orientierung für deine nächsten Schritte

    Ich arbeite mit wissenschaftlich fundierten Ansätzen aus der Psychologie, insbesondere mit der PSI-Theorie nach Julius Kuhl, kombiniert mit meiner Expertise zu Hochbegabung und Hochsensibilität.

Meine Beratung ist für dich geeignet, wenn du dich in einem dieser Punkte wiederfindest:
✅ Du bist hochsensibel oder hochbegabt und möchtest dich selbst besser verstehen.
✅ Du fühlst dich in deiner aktuellen Situation überfordert, blockiert oder unverstanden.
✅ Du suchst nach tiefgehenden, fundierten Antworten, die über typische Coaching-Techniken hinausgehen.
✅ Du möchtest effektive Strategien für deinen Alltag entwickeln – sei es beruflich oder privat.

Falls du unsicher bist, ob meine Beratung zu deinem Anliegen passt, schreib mir gerne eine kurze Nachricht und ich gebe dir eine ehrliche Einschätzung.

Klar, das ist kein Problem. In diesem Fall rechnen wir die 20 Minuten des Erstgespräch einfach auf dein erstes Beratungsgespräch rauf und unterhalten uns 80 Minuten über deine Themen. 

Ich arbeite sehr fokussiert, strukturiert und tiefgehend. Das bedeutet, dass du bereits nach einer Sitzung wertvolle Erkenntnisse mitnehmen wirst. Viele meiner Klienten berichten, dass sie nach nur einer Stunde ein völlig neues Verständnis für sich selbst gewonnen haben und konkrete Schritte für ihre persönliche Weiterentwicklung sehen.

Falls du das Gefühl hast, dass du mehr Zeit brauchst, können wir in weiteren Sitzungen gezielt daran anknüpfen. Meine Beratungen sind so konzipiert, dass du nicht erst nach zehn Sitzungen Fortschritte spürst, sondern sofort Erkenntnisse erhältst, die du direkt umsetzen kannst.

Ja, absolut! Es geht nicht darum, ob du ein Label bekommst, sondern darum, dein Denken, Fühlen und Handeln besser zu verstehen. Viele meiner Klienten haben Zweifel daran, ob sie „wirklich hochbegabt“ oder „wirklich hochsensibel“ sind – und genau das klären wir in der Beratung.

Ich unterstütze dich dabei, herauszufinden, was für dich zutrifft und was das für deinen Alltag bedeutet.

Das ist eine sehr wichtige Frage. Psychologische Berater arbeiten präventiv und lösungsorientiert. Das heißt, ich kann dich dabei unterstützen, mit Herausforderungen in deinem Alltag besser umzugehen. Durch mein tiefgreifendes Fachwissen in den Bereichen Hochsensibilität und Hochbegabung und meine wissenschaftlich fundierte Ausbildung als persönlichkeitsorientierte Beraterin, helfe ich dir, deine Persönlichkeitsstruktur besser zu verstehen und gemeinsam mit dir individuelle, auf dich zugeschnittene Lösungen zu erarbeiten. Nicht jeder Psychologe kennt sich mit den Phänomenen Hochsensibilität und Hochbegabung aus. Zudem fühlen sich viele Klienten insbesondere dadurch wohl, dass ich sie durch meine eigene Hochsensibilität und Hochbegabung in der Tiefe verstehen und spiegeln kann. 

Letztendlich zählt für mich, dass du dir die Fachperson suchst, die zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Wichtig: Falls du eine klinische Diagnose oder Therapie benötigst, solltest du dich an eine Psychotherapeutin oder einen Psychotherapeuten wenden. 

Übrigens: In meiner Arbeit passiert es regelmäßig, dass ich meine Klienten an eine Therapie (zum Beispiel wenn mir auffällt, dass die Eigenarten eines Klienten eher einer Angststörung als der Hochsensibilität zuzuordnen sind) oder eine weiterführende Diagnostik (am häufigsten natürlich eine Hochbegabungsdiagnostik, ADHS oder umgelernte Linkshändigkeit) verweise. Ich achte genau darauf, welche Intervention du wirklich brauchst und schlage dir nach bestem Wissen und Gewissen die Optionen vor, die dich am schnellsten und sichersten weiterbringen. 

Solltest du bereits in Therapie sein (z. B. aufgrund von Depressionen oder einer Angststörung) und möchtest du zusätzlich die Einflüsse der Hochsensibilität und/oder Hochbegabung reflektieren, so ist mir wichtig, dass die Beratung nur in Absprache mit deiner behandelnden Therapeutin oder deinem Therapeuten erfolgt und du dich insgesamt stabil fühlst. Dann kann eine ergänzende Beratung im Sinne der Psychoedukation erfolgen. 

Die psychologische Beratung ist keine Heilbehandlung und kann eine solche nicht ersetzen.

Ich bin keine ausgebildete Psychotherapeutin. Die psychologische Beratung ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. In Absprache mit deiner Therapeutin oder deinem Therapeuten kann die psychologische Beratung im Sinne der Psychoedukation ergänzend zur Therapie erfolgen, um die Facetten Hochsensibilität und Hochbegabung besser zu verstehen. Ansonsten setzt die psychologische Beratung eine normale psychische Belastungsfähigkeit voraus.

Wünschst du eine langfristige Begleitung, sprich mich gerne im Erstgespräch oder per E-Mail (info@lisamariediel.de) darauf an.

Das Honorar muss im Voraus überwiesen werden. 

Das ist kein Problem, Du kannst meine Beratung auch für kurze Fragen in Anspruch nehmen. Hier rechne ich 15 Minuten mit 30,00 Euro ab. 

Ja, du bekommst nach der Beratung eine kurze Nachbetreuung per E-Mail: Falls dir in den Tagen danach noch eine Frage zu dem besprochenen Thema einfällt, kannst du mir eine Nachricht schreiben. So stelle ich sicher, dass du die Impulse aus der Sitzung wirklich gut in dein Leben integrieren kannst.

Mein Ziel ist, dass du echten Mehrwert aus der Beratung ziehst. Falls du das Gefühl hast, dass es nicht das Richtige für dich war, sprich mich einfach an. Wir finden eine Lösung.

Wenn du den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen kannst: Es kann immer mal vorkommen, dass ein Termin nicht wahrgenommen werden kann. Vereinbarte Termine können bis zu 2 Werktage (48h) vorher kostenfrei abgesagt oder verschoben werden. 

Wenn du zu kurzfristig absagst, kann es sein, dass der Termin nicht neu vergeben werden kann und ein Verdienstausfall entsteht. Wird ein Termin 48-24 Stunden vorher abgesagt, so berechne ich nach § 615 BGB die Hälfte meines Honorars. Wenn die Absage weniger als 24 Stunden vor dem Termin erfolgt, so wird das komplette Honorar berechnet. 

Wenn du den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen kannst: Es kann immer mal vorkommen, dass ein Termin nicht wahrgenommen werden kann. Vereinbarte Termine können bis zu 2 Werktage (48h) vorher kostenfrei abgesagt oder verschoben werden. 

Wenn du zu kurzfristig absagst, kann es sein, dass der Termin nicht neu vergeben werden kann und ein Verdienstausfall entsteht. Wird ein Termin 48-24 Stunden vorher abgesagt, so berechne ich ggf. nach § 615 BGB die Hälfte meines Honorars. Wenn die Absage weniger als 24 Stunden vor dem Termin erfolgt, so wird das komplette Honorar berechnet.