Mentoring
"Raus aus dem Underachievement!"
Viele Hochbegabte neigen zu dem Glauben, dass sie aufgrund ihrer hohen intellektuellen Begabung auch entsprechende Schul- und Berufsleistungen hätten vollbringen müssen. Doch häufig fehlten die Voraussetzungen, um neben der kognitiven Grundbegabung auch die Fähigkeiten zur Umsetzung des Potenzials in Leistung zu entwickeln. Dies hat in den meisten Fällen einen starken Leidensweg zur Folge, bei dem die Betroffenen unter ihren Möglichkeiten bleiben. Das alleine wäre möglicherweise gar nicht so schlimm, wenn Hochbegabte nicht ein spezielles Anforderungsniveau benötigten, um in ihrem Lebensalltag ausgeglichen sein zu können.
Für alle Menschen ist es wichtig, bei der Arbeit und auch im Privatleben nicht ständig überfordert – aber auch nicht ständig unterfordert zu sein. Sowohl Überforderung als auch Unterforderung verursachen Stress im Organismus, der dann wiederum zu Leistungseinbußen führt und die Lebensqualität mitunter erheblich beeinträchtigt.
Langanhaltende Unterforderung kann Auslöser für Underachievement sein, das mit Ängsten und einer Veränderung des Selbstwerts einhergeht.

Im Erwachsenenalter haben wir nun die Möglichkeiten, uns das Leben so zu erschaffen, wie es zu uns passt. Doch in der Laufbahn als Underachiever haben die Betroffenen meist eines gelernt: Wie man sich mit Minimalaufwand am besten „durchzockt“, nicht aber, wie sie ihre Träume verwirklichen können. Wichtige Selbststeuerungsfähigkeiten, um auch schwierigere Ziele anzugehen, wurden nicht erlernt. Hier kommt die Trainingsorientierte Osnabrücker Persönlichkeitsdiagnostik (TOP-Diagnostik) ins Spiel: Mit dieser Diagnostik kann der aktuelle Ist-Zustand der persönlichen Erstreaktionen (unter entspannten Bedingungen und unter Stress), die impliziten und expliziten Motive sowie Motivumsetzungsstile und die Selbststeuerungsfähigkeiten (Zweitreaktion) abgebildet werden, sodass sie die solide Grundlage für die Selbsterkenntnis und das weitere Coaching bzw. Mentoring-Programm bilden. Mehr Infos zur TOP-Diagnostik/Potenzialanalyse: *Klick*

Gut zu wissen: Die TOP-Diagnostik ist wissenschaftlich fundiert und basiert auf der Persönlichkeits-System-Interaktionen-Theorie (PSI-Theorie) von Prof. Julius Kuhl, der über fast 30 Jahre hinweg den Lehrstuhl für Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung an der Universität Osnabrück vertreten und im Jahre 2012 von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie den Preis für sein wissenschaftliches Lebenswerk erhalten hat.
Mentoring über sechs Monate
Es braucht Zeit sowie auch eine wertschätzende und verständnisvolle Unterstützung, um das Underachievement nachhaltig zu überwinden. Wichtig dabei ist, dir die neuen Erkenntnisse nicht einfach „überzustülpen“, sondern ihnen Zeit zu geben, sich mit deinem Leben zu verwachsen. Nur so erhältst du Zugang zu deinem „Selbstsystem“ (Extensionsgedächtnis, PSI-Theorie) und kannst die Wege gehen, die dir wirklich entsprechen.
Was du von mir erwarten kannst: Motivation funktioniert nur mit Emotion. Ich arbeite auf der Basis der wissenschaftlich fundierten PSI-Theorie. Im Gegensatz zu einigen früheren Theorien geht es hierbei nicht um einseitige Selbstkontrolle, die sich nicht gut anfühlt und uns erschöpft, sondern wir erarbeiten positive Ziele, die mit dir, deinen Werten, Wünschen und Zielen im Einklang stehen. Du wirst es bei mir nicht erleben, dass ich dich zwinge, über deine Ängste und Blockaden hinweg zu „bulldozen“. Ich helfe dir, auf eine sanfte und angenehme Art und Weise dich zu verstehen und deine Selbststeuerungskompetenzen im Rahmen einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung auszubauen.
Im Mentoring-Programm begleite ich dich daher über sechs Monate hinweg und stehe dir für deine Fragen in einem bis zwei monatlichen Beratungsgesprächen zur Verfügung. Das Programm beginnt im ersten Monat mit der TOP-Diagnostik 360°/Potenzialanalyse sowie drei Beratungsstunden (aufgeteilt auf zwei Termine) zur Auswertung und Zielsetzung
Voraussetzungen: Mindestens 18 Jahre alt und eigenständiger (!) Wunsch, etwas an der Situation zu veränder
Nachfolgend sendest du mir einmal pro Woche eine Review deiner Erlebnisse, Erfolge, Wünsche, Fehlschläge und was auch immer dich sonst noch bewegt. Diese Reviews sollten einen Umfang von etwa ½ – 2 A4-Seiten haben. Durch die Reviews kann ich deine Entwicklung verfolgen, die wir dann im nächsten Beratungsgespräch besprechen.
Mentoring
"Raus aus dem Underachievement!"
Investition: Im ersten Monat 430 Euro, im 2. – 6. Monat 186 Euro (auf Wunsch auch Einmalzahlung)
Wissenschaftlich fundierte TOP-Diagnostik (etwa 180 Min.)
Drei Beratungsstunden zur Nachbesprechung (2 x 1,5 Std.)
Ausführlicher schriftlicher Bericht zur Diagnostik
E-Mail Support zwischen den Terminen
Kontingent von insgesamt 13 Beratungsstunden (inkl. Auswertungsgesprächen) à 60 Minuten über sechs Monate
Ablauf des Mentoring-Programms:

TOP-Diagnostik/Potenzialanalyse
TOP-Diagnostik/ Potenzialanalyse
Als ersten Schritt verschaffen wir uns einen Überblick über deine persönliche Erstreaktionen (unter entspannten Bedingungen und unter Stress), deinen impliziten und expliziten Motiven sowie Motivumsetzungsstilen und deinen Selbststeuerungskompetenzen (Zweitreaktion). Nach der Buchung des Mentoring-Programms erhältst du von mir die Zugangsdaten für die Potenzialanalyse, mit denen du dich auf der Website des Anbieters Impart (Ableger der Universität Osnabrück) einloggen und den Test absolvieren kannst.
Testung
Die Testung selbst nimmt etwa 180 Minuten in Anspruch. Du kannst währenddessen jederzeit pausieren und später weitermachen. Nach Beendigung des Tests dauert es etwa eine Woche, bis die Ergebnisse bereitgestellt werden können, da diese teilweise manuell von den Psychologen von Impart ausgewertet werden müssen.
Auswertungsgespräche
Auswertungs- gespräche
Während wir auf die Ergebnisse warten, sende ich dir den Link zu meinem Onlinekalender, über den du dir zwei Termine von jeweils 1,5 Stunden auswählen kannst (üblicherweise Montag – Freitag von 13 bis 19 Uhr, andere Termine bitte per E-Mail anfragen).
Weiterer Verlauf
Nach dem letzten Auswertungsgespräch hast du ein wenig Zeit, um die Ergebnisse sacken zu lassen. Bitte beginne schon direkt damit, mir wöchentlich eine Review deiner Erlebnisse, Erfolge, Wünsche, Fehlschläge und was auch immer dich sonst noch bewegt per E-Mail zu senden (Umfang ca. eine halbe bis zwei A4-Seiten). Deine Reviews besprechen wir dann in den nachfolgenden Beratungsgesprächen (die Termine hierfür legen wir nach dem letzten Auswertungsgespräch fest).
Das Mentoring setzt sich zusammen aus der TOP-Diagnostik/Potenzialanalyse, drei Beratungsstunden zur Auswertung und weiteren zehn Beratungsstunden, die im Abstand von 2-4 Wochen stattfinden.
Deine Investition beträgt im ersten Monat 430 Euro, im 2. bis 6. Monat 186 Euro, insgesamt 1.360 Euro. Die Lizenzgebühren für die Diagnostik sind im Preis enthalten.
Neben den im Paket enthaltenen Beratungsstunden kannst du weitere Beratungen während der sechs Monate zu einem vergünstigten Preis von 90 Euro/Std. hinzubuchen. Bitte schreibe mir hierfür eine E-Mail an info@lisamariediel.de
Ja und ja. Bei mir gibt es keine Knebelverträge. Wenn du den Wunsch äußerst, das Mentoring zu pausieren oder zu beenden, dann ist das vollkommen in Ordnung, das Mentoring ist monatlich kündbar. Es kann mitunter auch passieren, dass das angestrebte Ziel schneller als in sechs Monaten erreicht wird. Auch dann musst du nicht mehr weitermachen (ganz im Gegenteil, ich freue mich ja mit dir über deine schnellen Erfolge)!
Im Mentoring-Programm sind kurze Fragen inklusive. Stelle mir diese bitte per E-Mail an info@lisamariediel.de. Für ausführlichere Themen und die Besprechung deiner Lebensgeschichte nutze bitte die Beratungsstunden.
Wichtig: Eine Buchung ist verbindlich. Sobald ich deine Testlizenz für dich beim Lizenzanbieter Impart angefordert habe. kann ein bereits bezahlter Betrag nicht mehr zurückerstattet werden.
Die Termine für die Auswertungsgespräche und Mentoring-Sessions können bis zu 2 Werktage (48h) vorher kostenfrei verschoben werden.
Wenn du zu kurzfristig absagst, kann es sein, dass der Termin nicht neu vergeben werden kann und ein Verdienstausfall entsteht. Wird ein Termin 48-24 Stunden vorher abgesagt, so berechne ich gegebenenfalls nach § 615 BGB die Hälfte meines Honorars. Wenn die Absage weniger als 24 Stunden vor dem Termin erfolgt, so wird das komplette Honorar berechnet.