Ich helfe dir dabei, dich selbst und andere zu verstehen.
Damit du das Leben finden kannst, das wirklich zu dir passt.

Viele hochsensible und hochbegabte Menschen kennen das Gefühl, dass etwas nicht ganz passt. Sie nehmen mehr wahr, denken schneller, fühlen intensiver – doch genau das kann dazu führen, dass sie sich in ihrer Umwelt nicht immer wirklich aufgehoben fühlen. Während andere scheinbar mühelos ihren Platz finden, bleibt oft die Frage: Wo gehöre ich wirklich hin?
Es geht nicht nur darum, sich selbst besser zu verstehen, sondern auch um Stabilität, um Sicherheit im eigenen Weg. Denn wer seine Stärken kennt, kann sie gezielt einsetzen – beruflich, privat und in der eigenen Entwicklung. Ein Umfeld, das Wertschätzung für diese besonderen Fähigkeiten bietet, macht den Unterschied: Erst wenn Zugehörigkeit spürbar wird, kann Anerkennung folgen.
Ich begleite Menschen, die genau danach suchen: Klarheit über sich selbst, eine Gemeinschaft, in der sie sich verstanden fühlen, und eine Art zu leben und zu arbeiten, die sowohl Stabilität als auch persönliche Erfüllung ermöglicht. Denn der eigene Weg entsteht nicht durch Anpassung, sondern durch die bewusste Entscheidung, ihn zu gehen – mit dem Wissen, dass man weder zu viel noch zu wenig ist, sondern genau richtig.
Wer ich bin und warum ich das tue
2014 habe ich etwas entdeckt, das mein Leben komplett verändert hat: meine Hochsensibilität und Hochbegabung. Plötzlich ergab alles, was mich so lange „anders“ fühlen ließ, einen Sinn. Doch mit dieser Erkenntnis kam auch eine große Herausforderung – ich musste herausfinden, wie ich mir ein Leben schaffen kann, das meinen Begabungen gerecht wird, meinen Bedürfnissen entspricht und mich wirklich erfüllt.
In den folgenden Jahren krempelte ich mein Leben komplett um. Es war kein einfacher Weg, doch Stück für Stück begann ich, echte Lebensqualität zu gewinnen. Ich lernte, wie ich meine Hochbegabung nicht nur akzeptieren, sondern aktiv nutzen kann, um ein glückliches und authentisches Leben zu führen. Diese Transformation hat mir gezeigt, dass wir alle die Fähigkeit haben, unser Potenzial zu entfalten – wenn wir bereit sind, uns wirklich mit uns selbst auseinanderzusetzen.
Was zunächst als ein rein persönlicher Weg begann, wurde bald zu einer klaren Berufung. Die intensive Auseinandersetzung mit Hochsensibilität und Hochbegabung zeigte mir nicht nur, wie ich mein eigenes Leben verändern konnte, sondern auch, wie wichtig es ist, dieses Wissen mit anderen zu teilen. Denn während ich selbst auf der Suche nach Unterstützung war, stellte ich eines fest: Es gibt viel zu wenig Hilfsangebote! Sowohl für Kinder, aber ganz besonders für Erwachsene.
2019 entschied ich mich somit nach fünf Jahren intensiver Selbstreflexion und Recherche dazu, meine Kenntnisse zu vertiefen und machte eine Ausbildung zur psychologischen Beraterin für Hochsensibilität und Hochbegabung bei Eliane Reichardt. Diese Ausbildung war ein wichtiger Meilenstein, doch für mich war klar, dass sie nur der Anfang meiner beruflichen Reise sein würde.

Meine Vision
Es gibt Menschen, die schon immer das Gefühl hatten, dass sie anders sind. Sie denken tiefer, fühlen intensiver, hinterfragen mehr. Sie erleben die Welt in einer Weise, die sie oft allein fühlen lässt – selbst inmitten anderer. Vielleicht haben sie gelernt, sich anzupassen, sich kleiner zu machen oder ihre Sensibilität zu verstecken, um nicht aufzufallen. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem sie spüren, dass das nicht ihr Weg sein kann.
Ich begleite Menschen, die nicht einfach nur „funktionieren“ wollen, sondern ihre eigene Wahrheit leben möchten. Menschen, die sich selbst verstehen, ihre Stärken entfalten und ihren Platz in der Welt finden wollen – nicht irgendeinen Platz, sondern einen, der sich wirklich stimmig anfühlt. Denn das Leben ist zu wertvoll, um nur eine Rolle zu spielen, die nicht die eigene ist.
Es geht darum, sich nicht länger zwischen Anpassung und Isolation entscheiden zu müssen. Eine Gemeinschaft zu finden, in der man so sein kann, wie man wirklich ist. Die eigenen Begabungen nicht mehr als Bürde zu empfinden, sondern als wertvolle Ressource. Den Mut zu entwickeln, sich zu zeigen – mit allem, was dazugehört.
Viele meiner Klientinnen und Klienten spüren eine tiefe Sehnsucht nach Sinn. Sie wissen, dass sie mehr in sich tragen, dass da ein Potenzial ist, das gelebt werden will. Doch oft stehen ihnen Zweifel im Weg. Bin ich gut genug? Mache ich es richtig? Was, wenn ich scheitere? Die Wahrheit ist: Die Welt braucht Menschen, die tiefer denken, die feinfühlig sind, die hinterfragen und gestalten. Menschen, die sich nicht damit zufriedengeben, nur eine Version von sich selbst zu sein, die gerade so akzeptabel scheint.
Ich bin hier, um genau diesen Menschen zu zeigen, dass ihr Platz existiert. Dass sie nicht zu viel sind, sondern genau richtig. Dass es möglich ist, Stabilität zu finden, ohne sich zu verlieren. Anerkennung zu erfahren, ohne sich zu verbiegen. Einen eigenen Weg zu gehen, der nicht nur Sinn ergibt, sondern auch tief erfüllt.
Es geht nicht nur um Wissen, sondern um Erfahrung. Um das tiefe, unerschütterliche Gefühl, dass man auf dem richtigen Weg ist – nicht, weil jemand anderes es so sagt, sondern weil man es selbst spürt.
Letztendlich geht es darum, sich selbst in einer Weise zu erkennen, die alles verändert.
Im Februar 2020 erfüllte ich mir einen Traum und machte mich selbstständig. Ursprünglich wollte ich ausschließlich mit Erwachsenen arbeiten, doch mein erster großer Auftrag führte mich über ein Hochbegabtenförderzentrum direkt in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – insbesondere hochbegabten Underachievern und Kindern mit Teilleistungsstörungen. In dieser Zeit konnte ich tief in das Phänomen des Underachievements eintauchen, seine emotionalen Auswirkungen verstehen und Strategien entwickeln, wie Potenziale freigesetzt werden können.
Doch mein Fokus geht weit über das hinaus, was „Leistung“ allein bedeutet. Mich treibt die Frage an: Wie können wir als hochsensible und hochbegabte Menschen ein Leben führen, das uns wirklich glücklich macht? Ein Leben, in dem wir unsere Begabungen nicht nur erkennen, sondern aktiv ausleben – in Balance mit unseren emotionalen und persönlichen Bedürfnissen.
Methodisch arbeite ich vorwiegend mit der wissenschaftlich fundierten PSI-Theorie, die von Prof. Julius Kuhl an der Universität Osnabrück entwickelt wurde. Für die Anwendung dieser Methode und die Durchführung der auf der PSI-Theorie basierenden TOP-Diagnostik (Trainingsorientierte-Osnabrücker-Persönlichkeitsdiagnostik)/Potenzialanalyse bin ich umfassend ausgebildet worden.
Um möglichst individuell auf die Herausforderungen meiner Klient:innen eingehen zu können, verfüge ich über einen Methodenschatz, der auch noch weit über die PSI-Theorie hinaus geht. Wie viele Hoch- und Höchstbegabte bin ich ausgeprägter Autodidakt und stecke meine Nase gerne in alle möglichen Sach- und Fachbücher.
Mein Ansatz ist ausgeprägt interdisziplinär mit einer Kombination aus wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Methoden sowie einer großen Portion Einfühlungsvermögen. Wichtig: Wenn ich feststelle, dass mein Ansatz alleine nicht ausreicht oder du eine fachkundige Beratung in einem anderen Bereich benötigst, werde ich dich darauf aufmerksam machen und ggf. an andere Fachpersonen wie Therapeuten, Diagnostikern, Ärzten und Ernährungsberatern weiterleiten.
Ich verfüge über Kenntnisse in:
PSI-Theorie nach Kuhl (Selbststeuerung, Interaktion der Persönlichkeitssysteme, Motivation)
Polyvagal-Theorie (Nervensystemregulation, Sicherheit und soziale Verbundenheit),
Somatic Experiencing (körperbasierte Traumatherapieform – ich therapiere nicht, wende aber einzelne Elemente von SE in der Beratung an),
Dabrowskis Theorie der Positiven Desintegration (Entwicklungsdynamiken, psychologische Reifung),
Authentizitätsarbeit und Wertehierarchie (wer bin ich wirklich? Was sind meine echten Werte?),
Stufen der Selbstentwicklung nach Cook-Greuter (Modell der Ego-Entwicklung),
Big Five (OCEAN-Modell, Persönlichkeitsanalyse),
Flow-Theorie nach Csikszentmiháli (intrinsische Motivation, „Sweet Spot“ bei Unterforderung),
Embodiment & Neurologie (Verbindung von Körper und Geist, Körpergedächtnis),
Theorie der multiplen Intelligenzen nach Gardner (Hochbegabung in verschiedenen Bereichen),
Systemische Betrachtung von Hochsensibilität und Hochbegabung (wie diese sich in sozialen Strukturen auswirken),
Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie (Gedankenmuster erkennen und verändern),
Elemente der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (Wertebasierte Lebensführung, hilfreich in Kombination mit der Arbeit nach Dabrowski),
Somatische Marker und Körperarbeit (Verbindung von emotionalen Reaktionen und Körperwahrnehmung),
Achtsamkeitsbasierte Methoden (Meditation, Atemtechniken, Emotionsregulation),
Imaginations- und Visualisierungsübungen (Entwicklung von inneren Bildern zur Problemlösung),
Zürcher-Ressourcenmodell (ressourcenorientierter Ansatz zur Umsetzung von Zielen die mit dem Selbst im Einklang stehen),
Narrative Psychologie (eigenes Leben verstehen durch bewusste Reflexion und Umdeutung),
Schattenarbeit (Arbeiten mit unbewussten Persönlichkeitsanteilen),
Sokratische Fragetechnik (kritisches Denken und Selbstreflexion fördern),
Konstruktivistisches Denken (unterschiedliche Perspektiven einnehmen und Wirklichkeit dekonstruieren),
Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg (Gewaltfreie und empathische Kommunikation),
Personenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers (humanistischer Ansatz der Gesprächsführung),
Psychoneuroimmunulogie (Verbindung zwischen Psyche, Nervensystem und Immunsystem),
Chronischer Stress und hormonelle Auswirkungen (Endokrinologie und Neurotransmitter-Analyse),
Ernährung und Nervensystem (Zusammenhang zwischen Darmgesundheit, Mikrobiom und mentalem Wohlbefinden),
Existenzielle Psychologie (Umgang mit Sinnfragen, Freiheit und Verantwortung),
Epistemologie und Metakognition (wie denkt ein Mensch über sein eigenes Denken?),
…uvm.
Meine Schwerpunkte
Ich habe mich auf Themen spezialisiert, die oft im Kontext von Hochbegabung und Hochsensibilität stehen – nicht nur auf die Herausforderungen, sondern besonders auf die Ressourcen und Möglichkeiten, die damit verbunden sind. In meiner Arbeit beschäftige ich mich intensiv damit, wie Persönlichkeitsstile mit Hochsensibilität und Hochbegabung interagieren und wie wir diese Synergien für persönliches Wachstum nutzen können. Ein weiterer Aspekt, der in meiner Arbeit eine riesige Rolle spielt, ist die Auswirkung von (chronischem) Stress und die Rolle des Nervensystems in Interaktion mit der Hochsensibilität und Hochbegabung.
Ich unterstütze dich in Bereichen wie:
- Underachievement überwinden: Deine Begabungen erkennen und dein Potenzial ausschöpfen.
- Stressprobleme lösen: Belastungen verstehen und Strategien entwickeln, um innere Ruhe zu finden.
- Resilienz aufbauen: Deine innere Stärke stärken und neue Perspektiven entwickeln.
- Dich selbst verstehen: Deine Geschichte im Kontext deiner Persönlichkeit reflektieren.
- Persönlichkeitsentwicklung fördern: Zugang zu dir selbst finden und dein authentisches Leben gestalten.
Worauf es wirklich ankommt
Für mich steht der Mensch im Mittelpunkt – mit all seinen Herausforderungen, Stärken und Möglichkeiten. Ich bin davon überzeugt, dass jede Existenz in dieser Welt einen Sinn hat und dass in jedem von uns ein Potenzial steckt, das gelebt werden möchte. Meine Aufgabe sehe ich darin, dich dabei zu unterstützen, deine Stärken zu entdecken und die Freiheit zu gewinnen, dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten.
Spezialisiert habe ich mich auf Underachievement und Stressresilienz bei hochsensiblen und hochbegabten Kindern und Erwachsenen, aber nicht nur – alles hängt zusammen, daher kann ich einen ganzen Bauchladen an Wissen und Erfahrungen anbieten. Du musst also kein Underachiever sein, um von meiner Beratung zu profitieren ;-).
Meine Klienten über mich:












Meine Klienten über mich:












Meine Klienten über mich

Geschäftsführer der Agentur Move’M www.move-m.com


Meine Klienten über mich

Geschäftsführer der Agentur Move’M www.move-m.com


Wer bin ich sonst so?
Mein Weg war nie ein geradliniger, ich gehöre zu den vielen Hochbegabten mit dem typischen „Mosaiklebenslauf“. Ich interessiere mich für alles und jeden, bin chronisch neugierig und mein Tag sollte eigentlich 36 Stunden haben, damit ich auch nur im Ansatz das schaffe, was ich alles gerne machen würde ;). Wider besseren Wissens vergesse ich dann auch manchmal, dass mein Kopf zwar enorm leistungsfähig ist, mein Körper aber nicht. Dann muss ich mich daran erinnern, dass Schlafen auch ganz schön sein kann und es echt sinnvoll wäre, nicht bis spät in die Nacht aufzubleiben.
Da ich mir einen ziemlich coolen Beruf geschaffen habe, arbeite ich ehrlich gerne (zumindest im Winter, im Sommer bin ich faul). Während ich mich früher als klassische „Scannerpersönlichkeit“ sah, die eher Generalistin als Spezialistin ist, hat sich dies im Laufe meiner Tätigkeit als Beraterin grundlegend geändert. Wobei ich mich genau genommen auch dort als „Scanner“ auslebe und meine Nase in alle möglichen Bereiche, angefangen von der Psychologie über die Medizin bis hin zur Philosophie stecke.
In meiner Freizeit genieße ich die Zeit mit meinem Partner und meinem Hund. Ich bin seit meiner frühen Kindheit sehr tierverbunden. Das Zusammensein mit Tieren weckt in mir meine wirklich authentische Seite. Mein Partner sagt immer, dass ich mit den Hunden so lache, wie sonst nie. Von meiner Hündin habe ich außerdem gelernt, wie ich mit einer völligen Selbstverständlichkeit meine Bedürfnisse und Grenzen kommunizieren kann – ohne dass sich jemand daran anstößt. Sehr hilfreich für mich als hochsensible Person.
Oh, und ich liebe Science Fiction, insbesondere Space Operas 🚀 Ich kann mich stundenlang in tollen Romanen verlieren und manchmal verbringe ich auch meine Zeit vor dem Fernseher, neige da aber zu Ungeduld (und im Gegensatz zu YouTube-Videos ist das Erhöhen der Abspielgeschwindigkeit bei Filmen dann irgendwie doch nicht cool).

Ausbildung/Vita
- geboren 1990 in Kaltenkirchen bei Hamburg
- 1997 – 2004 freie Waldorfschule Kaltenkirchen
Sehr HB-typisch hielt ich die Unterforderung in der 7. Klasse nicht mehr aus (obwohl ich ansonsten sehr gerne auf der Waldorfschule war) und meldete mich selbstständig beim örtlichen Gymnasium an und bat um Aufnahme. - 2004 – 2010 Gymnasium Kaltenkirchen
Langweilig war es immer noch, aber 2010 konnte ich meine Schulzeit mit dem Abitur abschließen. Leistungskurse übrigens Kunst und Physik 😉 - 2010 – 2013 Ausbildung Bankkauffrau
Nach der Schulzeit zog es mich erst einmal in die Arbeitswelt. Das war eine gute Idee, mir gefiel die Arbeit, doch wollte ich noch mehr erreichen. - 2013 – 2016 Studium Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg
So studierte ich Jura. Sogar unter der Regelstudienzeit und recht erfolgreich, doch ich traf auf einen Satz, der mein Leben veränderte: „Wer wirklich erfolgreich sein will, der braucht Leidenschaft.“ Dank der hohen Begabung kam ich im Studium wunderbar zurecht, doch ich brannte nicht dafür. So entschloss ich mich dann, andere Wege zu gehen. - 2016 – 2019 Intensive Phase der Selbstfindung
Mein Plan war, mir eine Auszeit zu nehmen, bis ich wirklich weiß, wer ich bin und was ich will. In der Zeit arbeitete ich wenige Stunden in der Woche in der Versicherungsbranche. - 2019 Ausbildung Psychologische Beraterin für Hochsensibilität und Hochbegabung
Im Jahr 2017 lernte ich dann Eliane Reichardt kennen. Sie half mir sehr weiter, meine Begabung und mich selbst zu verstehen. Als es darum ging, die eigene Berufung zu finden, wurde mir klar: Ich liebe es, Wissen aufzunehmen, Wissen zu verarbeiten und Wissen weiterzugeben. Ich liebe das Lehren. Und ich liebe es, Menschen zu helfen. So entstand dann langsam die Idee, selbst Beraterin zu werden, was ich in der Ausbildung bei Eliane im Jahr 2019 dann auch umsetzte. - Seit Februar 2020: Selbstständigkeit als psychologische Beraterin für Hochsensibilität und Hochbegabung
Ja, ein Traum, den ich mir verwirklicht habe :-). Angefangen mit dem Coaching hochsensibler und hochbegabter Kinder, hatte ich mich zunächst auf das Thema Underachievement/Potenzialentfaltung bei hochsensiblen und hochbegabten Kindern und Erwachsenen spezialisiert. Nach und nach wurde mir aber klar, dass das Thema schwierig für mich war. Denn ich merkte, dass meine Klienten davon ausgingen, ich würde ihnen nun beibringen, wie sie in vorgegebenen Situationen gut performen. In dem Zuge stellte ich fest, dass mich das aber gar nicht so sehr interessierte. Mich interessiert, Menschen zu helfen, sich selbst zu verwirklichen und das zu machen, was aus ihrem Innersten entspringt. Und das ist oftmals nicht das, was in einem vorgegebenen Curriculum abgefragt wird. Meine Beratung richtet sich in erster Linie nach der Theory of Positive Disintegration – ich lebe dafür, Menschen zu helfen, wieder zu sich selbst zu finden. - Seit Januar 2022: PSI-Kompetenzberaterin
Ich wollte meine Fähigkeiten vertiefen und Möglichkeiten finden, meinen Klienten wirklich zielgerichtet und effizient weiterzuhelfen. So traf ich auf die PSI-Theorie von Prof. Julius Kuhl, die vieles so ungemein logisch erklärt, dass ich sofort Feuer fing. Somit ließ ich mich als PSI-Kompetenzberaterin weiterbilden und bin seither berechtigt, die wissenschaftlich fundierte TOP-Diagnostik/Potenzialanalyse zu verwenden. - März 2023 – März 2024: Weiterbildung „Persönlichkeitsorientierte Psychotherapie und Beratung“
In der einjährigen Weiterbildung als persönlichkeitsorientierte Beraterin vertiefte ich mein Wissen rund um die PSI-Theorie noch einmal deutlich. Die Weiterbildung beruht auf einem neuen Meta-Konzept in der Psychotherapie und Beratung, welches die Persönlichkeit des Klienten, seine Ressourcen, seine Entwicklungschancen und -blockaden gezielt mit einbezieht. Damit ist meine Beratungsleistung noch tiefgehender geworden. Mein Wissen um die Hochsensibilität und Hochbegabung wurde ergänzt durch tiefgreifendes, anwendungsbezogenes Wissen aus der Persönlichkeitspsychologie.


- 0175 - 43 616 72
- info@lisamariediel.de
Meine Philosophie
Ich glaube zutiefst daran, dass jede Existenz in dieser Welt ihren Sinn hat. Besonders in der heutigen Zeit ist es entscheidend, hochsensible und hochbegabte Menschen zu stärken, damit sie ihre Talente entfalten und ihr volles Potenzial leben können. Denn zu viele Menschen führen ein Leben mit angezogener Handbremse – ein Verlust nicht nur für ihr eigenes Lebensglück, sondern auch für die Gesellschaft, die dadurch wertvolle Impulse und Möglichkeiten verliert.
Meine Aufgabe ist es, hochsensible und hochbegabte Menschen in ihrer Selbstfindung zu begleiten. Ich helfe ihnen, ihre Herausforderungen zu verstehen, ihre Wünsche und Sehnsüchte zu erkennen und den Weg zu finden, der wirklich zu ihnen passt – authentisch, erfüllt und in Harmonie mit ihren Stärken und Bedürfnissen.
Unsere Welt braucht Menschen, die sensibel und intelligent genug sind, echte Veränderungen zu bewirken. Angesichts der Herausforderungen, vor denen unser Planet steht, zählt jeder einzelne. Jeder Mensch ist wichtig. Doch wirklicher Frieden – sei es in uns selbst oder in der Welt um uns herum – beginnt damit, dass wir uns selbst annehmen und lieben lernen.
