Zum Inhalt springen

Lisa-Marie Diel

Psychologische Beraterin für Hochsensibilität und Hochbegabung
PSI-Kompetenzberaterin (Impart, Ableger der Universität Osnabrück)

So viele Menschen sind hochsensibel
So viele Menschen haben einen iq > 115
So viele menschen haben einen iq > 130
So viele menschen haben einen iq > 145
Eine Entscheidung...

...für ein Leben, das wirklich zu Ihnen passt

Empathisch, wertschätzend und wissenschaftlich fundiert.

Viele hochsensible und hochbegabte Menschen mussten sich in ihrem Leben stark anpassen und konnten daher kein ausreichendes Selbstgefühl entwickeln. 

Durch das Entdecken Ihrer Begabungen können Sie nicht nur zu sich selbst finden, sondern auch Ihre Beziehungen maßgeblich verbessern – in der Partnerschaft, in Freundschaften und am Arbeitsplatz.

Wussten Sie, dass Ängste und Selbstzweifel bei hochsensiblen und hochbegabten Menschen oft Zeichen einer persönlichen Entwicklung sind?

Ich helfe Ihnen, Ihr Potenzial zu entdecken, Ihre Begabung zu verstehen und Ihre Talente zu entfalten. 

Sie sind hier richtig, wenn Sie...

🔸 trotz Ihrer überdurchschnittlichen Fähigkeiten unter Ihren Möglichkeiten geblieben sind 

🔸 eine berufliche Neuorientierung mit Berücksichtigung Ihrer Begabungen anstreben

🔸 Ihre Stärken und Ressourcen erfahren und sich selbst besser kennenlernen möchten

🔸 hochsensibel sind und mit Stress und Erschöpfung besser umgehen möchten

🔸 sich von Ihrer Arbeit ausgelaugt fühlen und nicht richtig in den Flow kommen

🔸 vor Ideen strotzen, aber trotzdem nicht die “PS auf die Straße” bringen

🔸 Ihre hochsensiblen und (hoch-)begabten Kinder begleiten und wissen möchten, wie Sie sie am besten in ihrer Entwicklung unterstützen können

Beratungen per Telefon, Zoom und Chat (Signal). Präsenztermine in Hamburg.

Hochsensibilität

Wir klären gemeinsam, ob Sie hochsensibel sind, was das für Ihr Leben bedeutet und wie Sie das für sich wirklich passende Leben finden.

Etwa 15 – 20 % der Menschen sind hochsensibel. Hochsensible Menschen erleben die Welt emotional und sensorisch intensiver, verarbeiten die eingehenden Reize gründlicher (weswegen die Vermutung nahe liegt, das hochsensible Menschen auch überdurchschnittlich intelligent sind) und können unter ungünstigen Umständen zur Übererregung/Reizüberflutung neigen.

Hochbegabung

Sie sind hochbegabt und möchten nach den Sternen greifen? Ich helfe Ihnen dabei, dass Sie Ihr Potenzial entfalten können.

Von einer Hochbegabung spricht man, wenn eine Person einen IQ über 130 hat. Das sind 2,3 % der Gesamtbevölkerung. Jedoch zeigt die Begabungsforschung, dass die typischen Merkmale Hochbegabter bereits ab einem IQ von etwa 115 sichtbar sind und diese Menschen die Welt anders wahrzunehmen scheinen. Hochbegabte weisen zudem häufig eine außerordentliche Sensitivität auf.

Synästhesie

Sie haben schon einmal von Synästhesien gehört, wissen aber nicht genau, ob das auch auf Sie zutrifft und was es für Ihr Leben bedeutet?

Synästhesie (syn = zusammen, aisthesis = Empfinden) bezeichnet ein Phänomen, bei dem ein Reiz nicht nur das üblicherweise dafür zustände Gehirnareal anregt, sondern gleichzeitig noch ein weiteres Areal miterregt wird. Zum Beispiel kann ein gehörter Ton gleichzeitig Farben vor dem inneren Auge hervorrufen. Synästhesien können auch durch Gedanken und Vorstellungen hervorgerufen werden, zum Beispiel bei der Sequenz-Raum-Synästhesie. Etwa 4 % der Bevölkerung sind Synästheten.

Underachievement

Sie haben das Gefühl, dass Sie Ihr Potenzial bei weitem nicht ausgeschöpft haben und möchtest Ihren Werdegang verstehen.

Von „Underachievement“ (dt. Minderleistung) spricht man, wenn es eine Diskrepanz gibt zwischen der gezeigte Leistung eines Menschen und seinem eigentlichen Leistungspotenzial. Je nach Quelle sind etwa 15 bis 50 % der Hochbegabten Underachiever.
Underachievement ist nicht nur ein Leistungsproblem, sondern hinterlässt emotionale Wunden, die behandelt werden müssen.

Scanner/Vielbegabung/HSS

Sie sprühen vor Ideen und haben am liebsten 23 Projekte parallel am Laufen.  In so vielen Sachen sind Sie kompetent – Sie sind ein Generalist.

Scanner/Vielbegabte/High-Sensation-Seeker: Sie alle brauchen ein hohes Maß an Anregung – sind aber gleichzeitig auch oft hochsensibel. Dadurch sind sie auf einer ständigen Grenzwanderung zwischen Über- und Unterforderung.
Viele sind Generalisten und suchen mit ihren besonderen Begabungen ihren Platz in der Welt. 

Motivation & Prokrastination

Wie schön wäre es, wenn wir alles motiviert anpacken könnten. Ich helfe Ihnen, Ihre Blockaden aufzulösen, um endlich durchzustarten.

Nur mit Willenskraft kommt man oft nicht weiter, wenn die eigenen inneren Anteile nicht auf Kurs sind. Wir schauen uns an, welche unbewussten oder semibewussten Anteile in dir nicht mit deinen bewussten Motiven übereinstimmen – und bringen die Bedürfnisse aller deiner Anteile unter einen Hut.

Versteh mich bitte!

Sie möchten Brücken bauen zu anderen Menschen, doch irgendwie klappt die Kommunikation nicht und Sie sind Missverständnissen ausgesetzt.

Hochsensible und Hochbegabte erleben die Welt anders. Sie sehen alles durch die „Brille“ ihrer besonderen Wahrnehmung. Zudem gibt es zusätzlich Persönlichkeitsunterschiede, die jeden Menschen betreffen. Das Verständnis um die Individualität des einzelnen Menschen kann helfen, Brücken zu anderen Menschen zu bauen und dadurch zu echter Verbundenheit zu finden.

Theory of Positive Disintegration

Was wäre, wenn Stress und Ängste gar kein Ausdruck einer Störung sind, sondern Zeichen der persönlichen Weiterentwicklung?

Ein Modell der Persönlichkeitsentwicklung, das die besonderen Herausforderungen, aber auch die Fähigkeiten hochsensibler und hochbegabter Menschen berücksichtigt. 1964 von dem polnischen Arzt, Psychiater und Psychologen Kazimierz Dabrowski in die Welt gebracht. Innere Konflikte sind Zeichen eines Wachstumsprozesses, doch die Symptome dieser Konflikte werden als psychische Störungen fehlgedeutet und behandelt.
Es geht darum, wieder der eigenen Wahrnehmung zu vertrauen und die naturgegebenen Anlagen zu entfalten. Für ein Leben im inneren Frieden.

Idealismus & "Weltschmerz"

Sie machen sich viele Gedanken um den Sinn des Lebens und den Gang der Zeit. Sie möchten in der Welt etwas ändern – doch wissen nicht wie.

Hochbegabte reflektieren häufig gründlicher und tiefer. Sie hinterfragen Normen, Konventionen und Glaubenssätze, stoßen dabei aber immer wieder auf die Begrenzung, die sie selbst umgibt. Betroffene leben oft jahrelang in einem vagen Gefühl der Melancholie. Die Beratung kann dabei helfen, die Rollen der Hochsensibilität und Hochbegabung in diesem Kontext zu verstehen, um Wege der Integration, Annahme und Veränderung zu finden.

Meine Klienten über mich:

Gratis Selbsteinschätzungsbogen

Typische Merkmale für Hochsensibilität? In meinem umfangreichen Selbsteinschätzungsbogen stelle ich dir eine Sammlung von 100 Fragen zur Verfügung, die dir zu mehr Erkenntnis und Reflexion verhelfen können.

Beliebte Blogartikel